Workshop - Fachkräftemangel beheben | Kommunen als attraktiver Arbeitgeber positionieren
Termin
30.10.2025
Landkreis
Hohenlohekreis
Ort
Bretzfeld
Arbeit im kommunalen öffentlichen Dienst: Die Arbeit in der Stadt- bzw. Kreisverwaltung sowie ihre Wahrnehmung und Akzeptanz in der Öffentlichkeit wird diskutiert und reflektiert. Hierbei soll das Selbstverständnis von Arbeit im kommunalen Dienst einer öffentlichen Betrachtung gegenübergestellt werden. Urteile und Vorurteile über kommunale Verwaltungen werden diskutiert und bilden die Grundlage für die beiden folgenden Seminarteile.
Generation Y und Z als Mitarbeiter: Die Hauptzielgruppe für zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zur Generation Y und Z. Welches Arbeitsverständnis, welche Vorstellungen zu Beruf und Freizeit, welche Wertevorstellungen und Präferenzen im Job haben diese Personengruppen? Was deckt sich mit den Arbeitsanforderungen im kommunalen öffentlichen Dienst? Welche Möglichkeiten gibt es im Arbeitsalltag, auf diese Erwartungshaltungen einzugehen?
Attraktiver Arbeitgeber: Was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus – unabhängig vom Jahreseinkommen? Anhand von verschiedenen Formen der Mitarbeitergespräche wird aufgezeigt, wie man die Kommunikation zu den Mitarbeitern verbessern kann. Als Maßnahmen zur Fachkräftesicherung werden Handlungsempfehlungen für die Personalführung diskutiert.
Preis
305€
Ausschreibung
Freie Plätze
24
Zielgruppe
Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen, Beigeordnete und Personalleiter
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.