zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 30 Veranstaltungen mit 33 Terminen gefunden.


Dienstag 07. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg als Ansprechpartner/in für Veranstaltungen (1)

Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Auszüge aus der Versammlungs- stättenverordnung (VStätttVo) und weitere unverzichtbare Bausteine, damit auch Sie eine sichere Veranstaltung in Ihrer Kommune organisieren können.

Termin

07.10.2025

in Bruchsal


Freitag 24. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Arbeit als Geschäftsstelle - Gemeinde- und Ortschaftsrat (1)

Einberufung von Sitzungen Öffentliche Sitzungen / nichtöffentliche Sitzungen Informationspflichten gegenüber der Bürgerschaft Vorbereitung von Sitzungsunterlagen Zuständigkeiten bei Entscheidungen Mitwirkung anderer Gremien bei der Entscheidung Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gemeinderats Beschlussfassung im Gemeinderat Befangenheit von Mitgliedern Mindeststandards an das Protokoll Genehmigung des Protokolls Einrichtung von Ausschüssen Voraussetzungen und Durchführung von Online- und Hybridsitzungen Besonderheiten der Ortschaftsräte

Termin

24.10.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Bauplanungsrecht (1)

Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung Aufgabe, Funktion und Instrumente der Bauleitplanung Verfahren zur Aufstellung von Bauleitplänen Inhalte der Bauleitpläne Sicherung der Bauleitplanung Bebauungspläne in der Innenentwicklung Das Abwägungsgebot Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 30, 34 und 35 Baugesetzbuch (BauGB) Gemeindliches Einvernehmen Haben Sie spezielle Fragen, Fallbeispiele oder Problemfelder? Dann reichen Sie diese bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminar unter juliane.

Termin

05.11.2025

in


Donnerstag 13. März 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in den Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen (1)

Systematisierung der Feuerwehreinsätze im Hinblick auf die Unterscheidung in Pflicht- und Kannaufgaben derFeuerwehr (§ 2 Feuerwehrgesetz) Kostenersatzpflicht auslösende Tatbestände (§ 34 Feuerwehrgesetz) Ersatzpflichtiger Personenkreis bei Pflicht- und bei Kannaufgaben Ausnahme von der Kostenersatzpflicht Kostenersatz bei Überlandhilfe Kostenersatz bei Amtshilfe Abrechnung sonstiger Tätigkeiten der Feuerwehr Kalkulation der Kostenersätze für ehrenamtliche Einsatzkräfte und für hauptamtliche Einsatzkräfte Kalkulation der Kostenersätze für Feuerwehrfahrzeuge und Anwendung der Verordnung des Innenministeriumsüber den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) Erhebungsverfahren Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen (Widerspruch, Anfechtungsklage) Rechtsprechung und Beispiele Diskussion und Erfahrungsaustausch

Termin

13.03.2025

in Tamm


Mittwoch 04. Juni 2025

Wirtschaftliche Unternehmen

Einstieg in das Liegenschaftswesen -Grundstücksverwaltung- (2)

Mietverträge (Wohnraummietverhältnisse) Bewirtschaftung der laufenden Mietverträge Pachtverträge

Alle Termine

04.06.2025

in Göppingen

18.09.2025

in Bad Saulgau


Dienstag 23. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

23.09.2025

in Karlsruhe


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in den Katastrophenschutz für Ortspolizeibehörden (1)

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in den allgemeinen Katastropheneinsatzplan. Dabei werden die Grundlagen des Katastrophenschutzes, einschließlich der relevanten Rechtsvorschriften und spezifischen Aufgaben von Ortspolizeibehörden besonders berücksichtigt. Das Seminar konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur effektiven Planung und Koordination für den Krisen- und Katastrophenfall, um die Teilnehmer auf ihre Rolle für die Bewältigung von Katastrophensituationen vorzubereiten.

Termin

30.09.2025

in Balingen


Montag 13. Oktober 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Benutzungsgebührenrecht (1)

Die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen ist für Kommunen von zentraler Bedeutung. Das dabei zur Anwendung kommende Gebührenrecht hat sich im Laufe der Zeit zu einer komplizierten Rechtsmaterie entwickelt, die von der Gesetzgebung und der Rechtsprechung stetig fortentwickelt wird. Im Seminar werden das umfangreiche Themenfeld der Benutzungsgebühren und die wichtigsten Grundlagen des Benutzungsgebührenrechts vermittelt.

Termin

13.10.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Personenstandswesen für Nichtstandesbeamte (2)

Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.

Alle Termine

22.10.2025

in Radolfzell

24.03.2025

in Schorndorf


Donnerstag 09. Oktober 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg ins Kommunal- und Gemeindewirtschaftsrecht (1)

Die Stellung der Kommunen im Staatsaufbau Die kommunale Landschaft in Baden-Württemberg Die Kommunalverfassung Die Struktur der kommunalen Haushalte Die Haushaltswirtschaft der Kommunen Vermögen und Schulden der Kommune Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen

Termin

09.10.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.