zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 17 Veranstaltungen mit 17 Terminen gefunden.


Donnerstag 15. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen der Bezügerechnung (1)

Überblick über die Besoldung der Beamten, die Vergütung der Beschäftigten nach TVöD und die sonstigen gesetzlichen bzw. tariflichen Vorschriften Ermittlung der Bruttobezüge Berechnung und Abrechnung von Zulagen, Zuschlägen, unständigen Bezügebestandteilen und sonstigen Zahlungen Nettoabrechnung: Verbindung zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht Ausführliche, praxisbezogene Beispiele

Termin

15.05.2025

in Balingen


Dienstag 20. Mai 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Ausländerrecht (1)

Die Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar und eignet sich insbesondere für neue / künftige Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörden oder für Teilnehmende, die ihr bestehendes Wissen aktualisieren möchten. Im Seminar werden aktuelle Fälle der Teilnehmenden besprochen/diskutiert.

Termin

20.05.2025

in Balingen


Montag 18. August 2025

Allgemeine Verwaltung

FBL zum/zur Verwaltungsfachwirt/in Teil 1 + Teil 2 Balingen - Vollzeit (1)

Der Lehrgang umfasst ca.720 UE inklusive Übungsklausuren und Prüfungsvorbereitung.

Termin

18.08.2025

in Balingen


Mittwoch 27. August 2025

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitungslehrgang und Prüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Balingen - Vollzeit (1)

Der Lehrgang umfasst ca. 420UE inklusive Übungsklausuren und Prüfungsvorbereitung.

Termin

27.08.2025

in Balingen


Freitag 12. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Basisschulung Schulkindbetreuung (1)

Die Basisschulung findet an insgesamt drei Tagen statt. Die ersten beiden Tage werden in Präsenz abgehalten, der dritte Tag schließt sich mit einem zeitlichen Abstand von ca. 14 Tagen per Online-Schulung an. Dabei wird großer Wert auf eine praxisnahe und interaktive Stoffvermittlung gelegt. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Termin

12.09.2025

in Balingen


Donnerstag 18. September 2025

Finanzen & Steuern

Die Insolvenzordnung (1)

Das komplexe Feld der Insolvenzordnung wird praxisbezogen erarbeitet, damit durch entsprechende Anmeldungen und Verfügungen in der Insolvenz eine möglichst erfolgreiche Realisierung der Geldforderungen erreicht werden kann.

Termin

18.09.2025

in Balingen


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in den Katastrophenschutz für Ortspolizeibehörden (1)

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in den allgemeinen Katastropheneinsatzplan. Dabei werden die Grundlagen des Katastrophenschutzes, einschließlich der relevanten Rechtsvorschriften und spezifischen Aufgaben von Ortspolizeibehörden besonders berücksichtigt. Das Seminar konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur effektiven Planung und Koordination für den Krisen- und Katastrophenfall, um die Teilnehmer auf ihre Rolle für die Bewältigung von Katastrophensituationen vorzubereiten.

Termin

30.09.2025

in Balingen


Dienstag 07. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsführung - Techniken gezielt einsetzen | Basic (1)

Gesprächspsychologische Grundlagen Feebacktechnik Aktives Zuhören Fragetechnik Einwandtechnik

Termin

07.10.2025

in Balingen


Mittwoch 08. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsführung - Kommunikative Sicherheit | Advanced (1)

Begriffserklärung Verhandlungsführung Vorbereitung einer Verhandlung Argumentationstechnik Phrasen einer Verhandlung Praktische Übung zur Verhandlungsführung Sicherung des Praxistransfers

Termin

08.10.2025

in Balingen


Donnerstag 23. Oktober 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Schulsekretär/innen an Ganztagsschulen (1)

Die vielseitigen Aufgaben im Schulsekretariat machen das Arbeiten abwechslungsreich, interessant und auch herausfordernd. Um dies zu meistern ist es wichtig zu wissen, was die zur Rolle gehörenden Kernaufgaben, was fördernde/ergänzende Assistenzaufgaben und was evtentuell überfordernde „Nicht-Aufgaben“ sind. Bei Letzteren gilt es, z.T. auch aus rechtlichen Gründen, abzugrenzen. Zudem sind eine gute Arbeitsorganisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement zentral, um geplant und strukturiert die Aufgaben zu erfüllen. Die passenden Techniken und Tools werden im Seminar besprochen.

Termin

23.10.2025

in Balingen


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Gebäudemanagement als Gemeinschaftsaufgabe für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Kommunales Gebäudemanagement und die Sicherstellung der Betreiberverantwortung von öffentlichen Gebäuden ist eine große Herausforderung für Hausmeister und natürlich auch für die Mitarbeiter/innen aus der Kommunalverwaltung. Um die anspruchsvollen Aufgaben ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen durchführen zu können, ist häufig eine Teamleistung von Verwaltung und Hausmeistern gefragt. Das Seminar soll Hilfe und Orientierung geben, wo die Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten liegen. Nur wenn sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, können Liegenschaften, sicher, kostenoptimiert, effektiv und Nachhaltig bewirtschaftet werden. Der gemeinsame Interessenaustausch, zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Hausmeistern, steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Hindernisse abgebaut und gangbare Lösungen entwickelt werden.

Termin

05.11.2025

in Balingen


Montag 17. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (1)

Grundlagen des Arbeitsrechts Befristetes Arbeitsverhältnis Arbeitszeit Beendigung von Arbeitsverhältnissen Beschäftigungszeit Zeugnis Eingruppierung Entgeltbestandteile Berechnung und Auszahlung des Entgelts Betriebliche Alterversorgung Arbeitsunfähigkeit Urlaubsrecht Zusatzurlaub | Sonderurlaub | Arbeitsbefreiung

Termin

17.11.2025

in Balingen


Mittwoch 12. März 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement (1)

Der persönliche Arbeitsstil Reduzierung von Störfaktoren und Zeitfressern Work-Life Balance Planung und Organisation Effektive Kommunikation Sicherung des Praxistransfers

Termin

12.03.2025

in Balingen


Freitag 21. März 2025

Vergabe von Leistungen im kommunalen Bereich - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Das Seminar vermittelt in kompakter Art und Weise die wesentlichen Grundlagen zum Thema Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im kommunalen Bereich. Die Inhalte sind dabei praxisnah für gewählte Entscheider/innen – auch ohne Vorkenntnisse – aufbereitet.

Termin

21.03.2025

in Balingen


Mittwoch 26. März 2025

Allgemeine Verwaltung

Führen von Führungskräften I Basic (1)

Kompetenz- und Verantwortungsfestlegung: Rollenklarheit Bereichsentwicklung nach strategischen Zielen Führungskräfte individuell Führen HINWEIS Aufbauend zu diesem Seminar bieten wir "Führen von Führungskräften II - Advanced" an. Dort wird die praktische Umsetzung de unterschiedlich geprägten Führungspersönlichkeiten in Ihrer Verwaltung beleuchtet.

Termin

26.03.2025

in Balingen


Donnerstag 27. März 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in den Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen (1)

Systematisierung der Feuerwehreinsätze im Hinblick auf die Unterscheidung in Pflicht- und Kannaufgaben derFeuerwehr (§ 2 Feuerwehrgesetz) Kostenersatzpflicht auslösende Tatbestände (§ 34 Feuerwehrgesetz) Ersatzpflichtiger Personenkreis bei Pflicht- und bei Kannaufgaben Ausnahme von der Kostenersatzpflicht Kostenersatz bei Überlandhilfe Kostenersatz bei Amtshilfe Abrechnung sonstiger Tätigkeiten der Feuerwehr Kalkulation der Kostenersätze für ehrenamtliche Einsatzkräfte und für hauptamtliche Einsatzkräfte Kalkulation der Kostenersätze für Feuerwehrfahrzeuge und Anwendung der Verordnung des Innenministeriumsüber den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) Erhebungsverfahren Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen (Widerspruch, Anfechtungsklage) Rechtsprechung und Beispiele Diskussion und Erfahrungsaustausch

Termin

27.03.2025

in Balingen


Dienstag 01. April 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Vergabe-/Vertragsrecht aktuell (1)

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen in den u. g. Bereichen zu informieren. Nach einer Darstellung der Rechtsgrundlagen werden die angesprochenen Themen durch Beispiele aus der Rechtsprechung sowie der Beratungs- und Prüfungspraxis veranschaulicht. Um auf aktuelle Entwicklungen eingehen zu können, werden kleinere Änderungen des Programms vorbehalten.

Termin

01.04.2025

in Balingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.