zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 6 Veranstaltungen mit 6 Terminen gefunden.


Donnerstag 05. Juni 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Führungstraining für Bauhofleiter, Meister und Vorarbeiter (1)

Im Seminar setzen sich die Teilnehmer/innen mit ihrer Rolle als Führungskraft im Bauhof auseinander und tauschen sich über die Anwendung von grundlegenden Führungsinstrumenten aus. Über den Austausch von Ideen und Best Practice sollen Entwicklungsmöglichkeiten im eigenen Bauhof erkannt werden. Zudem wird gemeinsam erarbeitet, wie mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Einstellungen und Werten der Mitarbeiter und den hieraus entstehenden Beziehungsdynamiken umgegangen werden kann. Hierbei wird auf typische Führungsthemen aus dem Alltag eingegangen.

Termin

05.06.2025

in Hardt


Dienstag 03. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Menschenführung in der Praxis: Wie ticke ich, wie ticken die anderen? Eine Landkarte, um sich selbst und andere besser verstehen zu lernen (1)

Mit manchen Menschen stimmt die "Chemie" auf Anhieb, bei anderen tun wir uns schwer. Teilweise finden wir sofort einen Draht, kommen zu zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, der Teamspirit stimmt. Und dann gibt es Personen, die uns gar nicht liegen, es häufen sich Missverständnisse in der Kommunikation, man geht sich lieber aus dem Weg. Als Führungspersönlichkeit sind Sie dann besonders herausgefordert, wenn Sie nicht wissen, warum es nicht klappt, obwohl Sie schon vieles ausprobiert haben.

Termin

03.06.2025

in Göppingen


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (1)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Termin

24.06.2025

in Gomaringen


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Verhandlungen erfolgreich führen (1)

Verhandeln ist eine wesentliche Kernkompetenz. Eine Verhandlung ist ein zwischenmenschlicher Entscheidungsprozess, der notwendig wird, wann immer wir unsere Ziele nicht allein erreichen können. Jeder Mensch verhandelt also täglich. Das gilt für jede Besprechung ebenso wie für Projekt- und Arbeitsgruppen. Geschickte Verhandlungstechniken sowie ein kühler Kopf gehören zum Handwerkszeug. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kompetenzen für Verhandlungen in der öffentlichen Verwaltung.

Termin

25.06.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Führungs-Programm für Bürgermeister/innen (1)

Das Führungsprogramm für Bürgermeister/innen ist ein aus vier aufeinander aufbauenden Modulen bestehendes Schulungskonzept, das auf die individuellen Bedürfnisse von Bürgermeister/innen zugeschnitten ist. Hauptziel des Programms ist, die Wirksamkeit der Bürgermeister/innen sowohl auf persönlicher Ebene als auch in ihrer Führungsrolle gegenüber Mitarbeitern, Teams und der gesamten Kommune nachhaltig zu stärken und zu steigern. Durch die verschiedenen Seminar-Module, den bewussten Fokus auf das individuelle Persönlichkeitsprofil der Teilnehmenden und die digitale Begleitung über die Lernplattform „blink.it“ während der gesamten Laufzeit des Programms erhalten Sie praxisnahe und aktuelle Führungsimpulse und die Möglichkeit zur intensiven Reflexion Ihrer eigenen (Führungs-)Persönlichkeit und ihres Führungshandelns in geschütztem Raum und unterstützender Lernumgebung.

Termin

25.06.2025

in Pfalzgrafenweiler


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in das Prompt Engineering - ChatGPT effizient nutzen (1)

ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.

Termin

24.06.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.