zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 36 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (1)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Termin

24.06.2025

in Gomaringen


Dienstag 24. Juni 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Ausländer- und Flüchtlingsrecht (1)

Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Ausländer- und Flüchtlingsrecht, einer schwierigen und schwer zugänglichen Rechtsmaterie. Vermittelt wird ein Grundgerüst zu den erforderlichen Kenntnissen. Behandelt werden insbesondere die verschiedenen Arten von Ausländern und ihre Rechtgrundlagen sowie der Gang des Asylverfahrens und die dort auftauchenden Rechtsfragen und Dokumente.

Termin

24.06.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in das Prompt Engineering - ChatGPT effizient nutzen (1)

ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.

Termin

24.06.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Fahreignungs-Bewertungssystem (1)

Im Rahmen des Seminars werden rechtliche und praktische Probleme beim Ergreifen der Maßnahmen und bei der Anwendung der sonstigen Regelungen des § 4 StVG vorgestellt.

Termin

24.06.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.06.2025

in Bad Rappenau


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Führungs-Programm für Bürgermeister/innen (1)

Das Führungsprogramm für Bürgermeister/innen ist ein aus vier aufeinander aufbauenden Modulen bestehendes Schulungskonzept, das auf die individuellen Bedürfnisse von Bürgermeister/innen zugeschnitten ist. Hauptziel des Programms ist, die Wirksamkeit der Bürgermeister/innen sowohl auf persönlicher Ebene als auch in ihrer Führungsrolle gegenüber Mitarbeitern, Teams und der gesamten Kommune nachhaltig zu stärken und zu steigern. Durch die verschiedenen Seminar-Module, den bewussten Fokus auf das individuelle Persönlichkeitsprofil der Teilnehmenden und die digitale Begleitung über die Lernplattform „blink.it“ während der gesamten Laufzeit des Programms erhalten Sie praxisnahe und aktuelle Führungsimpulse und die Möglichkeit zur intensiven Reflexion Ihrer eigenen (Führungs-)Persönlichkeit und ihres Führungshandelns in geschütztem Raum und unterstützender Lernumgebung.

Termin

25.06.2025

in Pfalzgrafenweiler


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN OZG-Umsetzung kompakt (1)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Termin

25.06.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG-Umsetzung kompakt (1)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Termin

25.06.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Verhandlungen erfolgreich führen (1)

Verhandeln ist eine wesentliche Kernkompetenz. Eine Verhandlung ist ein zwischenmenschlicher Entscheidungsprozess, der notwendig wird, wann immer wir unsere Ziele nicht allein erreichen können. Jeder Mensch verhandelt also täglich. Das gilt für jede Besprechung ebenso wie für Projekt- und Arbeitsgruppen. Geschickte Verhandlungstechniken sowie ein kühler Kopf gehören zum Handwerkszeug. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kompetenzen für Verhandlungen in der öffentlichen Verwaltung.

Termin

25.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Das Haus- und Festnahmerecht für Hausmeister (1)

Die allgemeine Rechtsstellung des Hausmeisters Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Hausrechtes Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Festnahmerechtes Die Besonderheiten und die Grenzen des Festnahmerechtes Fall- und Praxisbeispiele mit Erläuterungen

Termin

26.06.2025

in Bad Saulgau


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Digitale Kompetenz in der Verwaltung (1)

Die Digitalisierung in der Verwaltung ist in vollem Gange. Sie betrifft jeden einzelnen Mitarbeiter und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in allen Bereichen. Um die digitale Transformation zu meistern, benötigt die Verwaltung Mitarbeiter/innen, die gleichermaßen über Change-Management und Kommunikationskompetenzen verfügen und einen wertschätzenden Umgang mit ihren Mitarbeitern pflegen.

Termin

26.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

ONLINESEMINAR | Gleichstellung als Pflichtaufgabe für kleine und mittlere Kommunen nach dem Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg (1)

Der Schwerpunkt des Seminars bildet das Chancengleichheitsgesetz des Landes Baden-Württemberg.

Termin

26.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (1)

Wann wird eine Unstimmigkeit zum Problem und wann wird daraus ein Konflikt? Dass es Konflikte gibt steht außer Frage. Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Entscheidend ist, dass man souverän damit umgehen kann. Diesen Umgang kann man lernen. Wenn Menschen zusammenarbeiten sind sie voneinander abhängig, sie verfolgen nicht immer dieselben Ziele, haben unterschiedliche Interessen und Arbeitsstile und häufig geht es schlicht und ergreifend auch um Macht und Ohnmacht. Ist man am Konflikt beteiligt und/ oder betroffen, fühlt man sich häufig ratlos und handlungsunfähig.

Termin

26.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Workshop: ChatGPT & Co - Künstliche Intelligenz im Rathaus (inkl. KI-Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (1)

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die öffentliche Verwaltung – von der Sachbearbeitung über die Bürgerkommunikation bis hin zur strategischen Entscheidungsunterstützung. Dieses Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die das Potenzial moderner KI-Technologien wie ChatGPT verstehen, rechtssicher einsetzen und aktiv mitgestalten möchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise, Anwendungsfelder und den souveränen Umgang mit KI im Rathaus-Alltag zu vermitteln.

Termin

26.06.2025

in


Freitag 27. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (2)

Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung Konkrete Beispiele aus der Praxis Austausch und Diskussion

Alle Termine

27.06.2025

in Fellbach

28.06.2025

in Tuttlingen


Montag 30. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Einstieg in das Vollstreckungsrecht - Geldforderungen (1)

Für Einsteiger und Quereinsteiger werden praxisbezogen die Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung von Geldforderungen dargestellt. Die erworbenen Kenntnisse können direkt für einen erfolgreichen Forderungseinzug umgesetzt werden.

Termin

30.06.2025

in Tamm

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.