Es wurden 24 Veranstaltungen mit 46 Terminen gefunden.
Es wurden 24 Veranstaltungen mit 46 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
TV-Journalisten arbeiten mit einigen Tricks um an Interviews oder Statements zu kommen. Und die sollten Sie kennen! Nach der Theorie werden Sie im praktischen Übungsteil vor einer Kamera stehen.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Mit manchen Menschen stimmt die "Chemie" auf Anhieb, bei anderen tun wir uns schwer. Teilweise finden wir sofort einen Draht, kommen zu zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, der Teamspirit stimmt. Und dann gibt es Personen, die uns gar nicht liegen, es häufen sich Missverständnisse in der Kommunikation, man geht sich lieber aus dem Weg. Als Führungspersönlichkeit sind Sie dann besonders herausgefordert, wenn Sie nicht wissen, warum es nicht klappt, obwohl Sie schon vieles ausprobiert haben.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Wer Protokolle schreiben muss, fühlt manchmal, irgend etwas müsste einfach besser, leichter, schneller gehen. Wer Übung hat, hat auch Fragen - wie es vielleicht noch besser geht. Und dann gibt es noch spezielle Fragen, die man schon immer stellen wollte.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Nach der Reflektion der eigenen Rolle als Führungskraft im Basic Modul I soll nun die praktische Umsetzung beleuchtet werden. "Wie schaffen Sie es als Bürgermeister/in Ihre Führungskräfte so zu motivieren, dass die Führungsansprüche von diesen auch vorgelebt werden?
Termin
Allgemeine Verwaltung
Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Im Seminar werden Sie sich kritisch mit den Stärken und Entwicklungspotenzialen Ihres Arbeitsstils beschäftigen und bekommen Tipps zur Reduzierung Ihrer typischen Zeitfresser und Störfaktoren im Arbeitsalltag als Führungskraft. Sie ergänzen Ihren Methodenkoffer hinsichtlich effektiver Zeitplanung und Arbeitsorganisation. Ziel wird es sein, das eigene konsequente Handeln nach Prioritäten und die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben und Verantwortung zu optimieren. Ein wesentliches Potenzial liegt zudem in einer zielgerichteten Kommunikation. Hier erhalten Sie im Seminar praxisorientierte Anregungen zum Nein-Sagen und zur Führung von Gesprächen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Verhandeln ist eine wesentliche Kernkompetenz. Eine Verhandlung ist ein zwischenmenschlicher Entscheidungsprozess, der notwendig wird, wann immer wir unsere Ziele nicht allein erreichen können. Jeder Mensch verhandelt also täglich. Das gilt für jede Besprechung ebenso wie für Projekt- und Arbeitsgruppen. Geschickte Verhandlungstechniken sowie ein kühler Kopf gehören zum Handwerkszeug. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kompetenzen für Verhandlungen in der öffentlichen Verwaltung.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Dieses Seminar ist auf Anfrage auch als Inhouse-Lösung für eine geschlossene Gruppe buchbar. Es fördert den aktiven Feedback-Austausch für den gemeinsamen Führungsalltag.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Führungsprogramm für Bürgermeister/innen ist ein aus vier aufeinander aufbauenden Modulen bestehendes Schulungskonzept, das auf die individuellen Bedürfnisse von Bürgermeister/innen zugeschnitten ist. Hauptziel des Programms ist, die Wirksamkeit der Bürgermeister/innen sowohl auf persönlicher Ebene als auch in ihrer Führungsrolle gegenüber Mitarbeitern, Teams und der gesamten Kommune nachhaltig zu stärken und zu steigern. Durch die verschiedenen Seminar-Module, den bewussten Fokus auf das individuelle Persönlichkeitsprofil der Teilnehmenden und die digitale Begleitung über die Lernplattform „blink.it“ während der gesamten Laufzeit des Programms erhalten Sie praxisnahe und aktuelle Führungsimpulse und die Möglichkeit zur intensiven Reflexion Ihrer eigenen (Führungs-)Persönlichkeit und ihres Führungshandelns in geschütztem Raum und unterstützender Lernumgebung.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen arbeiten in einem starken Spannungsfeld. Sie sollen nahbar und menschlich und gleichzeitig durchsetzungsstark und führungsstark sein. Das erfordert neben den inhaltlichen Sachkenntnissen hohe Kommunikationskompetenz: und ds mit Blick auf ganz unterschiedliche Zielgruppen.
Allgemeine Verwaltung
ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.