Es wurden 41 Veranstaltungen mit 48 Terminen gefunden.
Es wurden 41 Veranstaltungen mit 48 Terminen gefunden.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Die Teilnehmer/innen werden durch das Seminar in die Lage versetzt, die richtigen Maßnahmen gegenüber Haltern von Kampfhunden / gefährlichen Hunden anzuwenden. Die Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde (Kampfhundeverordnung) wird verständlich dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Das Seminar eignet sich besonders für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse. im Bereich der Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Gewerbe werden von den verschiedensten Gesellschaften betrieben, von bekannten bis eher unbekannten Gesellschaftsformen. Das Seminar erläutert einfache Strukturen, mit denen Licht in den undurchsichtigen Gesellschaftsdschungel gelangt. Neben den Grundlagen und den zentralen Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftsformen tragen praktische Anwendungsfälle und gerne auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis zu einem aufschlussreichen Seminar bei.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Ziel dieses Intensivkurses ist es, neuen Mitarbeiter/innen im GVD/KOD einen praxisorientierten Überblick über die zentralen Aufgaben und die wichtigsten Rechtsgrundlagen im Vollzugsbereich zu geben, um einen schnellen und rechtssicheren Einsatz der neuen Mitarbeiter/innen zu gewährleisten. Der Kurs eignet sich auch für alle bereits im Vollzug tätigen Mitarbeiter/innen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt werden, vor Ort schnell und vor allem rechtssicher tätig zu werden. Fragen/aktuelle Fälle der Teilnehmenden werden im Seminar diskutiert.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Der Radverkehr erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit und wird als wichtiger Faktor für die Verkehrswende gesehen. Gleichzeitig werden die rechtlichen Regelungen zum Radverkehr immer umfangreicher. Das Seminar behandelt die unterschiedlichen Führungsformen des Radverkehrs einschließlich der sicheren Gestaltung von Querungen.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Online-Seminar behandelt die Fragen rund um die Passpflicht, eine der beiden Grundpflichten im AufenthG. Dabei geht es um die Passbesitzpflicht, die Passmitführungspflicht, die Ausweispflicht und die Passbeschaffungspflicht des Ausländers. Außerdem werden die Probleme um die verschiedenen Ausweisdokumente im AufenthG einschließlich der verschiedenen Pässe behandelt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Die Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar und eignet sich insbesondere für neue / künftige Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörden oder für Teilnehmende, die ihr bestehendes Wissen aktualisieren möchten. Im Seminar werden aktuelle Fälle der Teilnehmenden besprochen/diskutiert.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Dieses Einstiegsseminar vermittelt einen strukturierten Überblick über die Gewerbeordnung, die für die verschiedenen Gewerbetätigkeiten sowie die Handlungsbefugnisse der zuständigen Behörden die zentralen gesetzlichen Grundlagen enthält. Das Gaststättenrecht als praxisrelevantes Beispiel eines speziellen Gewerberechts ergänzt die Darstellung und zeigt das Verhältnis des allgemeinen zum besonderen Gewerberecht auf. So eignet sich das Seminar sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Unser Service für Sie: Auch im Rahmen des Online-Seminars steht den Teilnehmer/innen genügend Raum zum Austausch und für individuelle Fragen zur Verfügung.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Alle Termine
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Hochwasser- und Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren in vielen Teilen Deutschlands oft verheerende Spuren hinterlassen. Vielerorts bilden sich Gewitterzellen mit nachhaltigen Schäden für Menschen, Tiere sowie mit Auswirkungen auf die kritische Infrastruktur. Aber auch länger andauernde Regenperioden führen in vielen Bereichen zu Hochwassersituationen mit abrutschenden Hängen, instabilen Dämmen, Unterspülungen und anderen, existenzbedrohenden Folgen. Im Workshop sollen den Teilnehmer/innen Hilfen angeboten werden, um sich auf solche Ereignisse gezielt vorzubereiten und im Bedarfsfall zweckmäßig handeln zu können. Schäden sollen dadurch minimiert oder vermieden werden.
Alle Termine
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Im Zeichen eines bürgerorientierten und kundenfreundlichen Verwaltungshandelns kommt der kompetenten und in der Anwendung der Gesetzeslage sicheren Handlungsweise eine hohe Bedeutung zu. Das Seminar vermittelt dazu Hilfestellungen zur sachgerechten Bearbeitung von Anliegen und Nachfragen zur Kfz-Zulassung.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Ausländer- und Flüchtlingsrecht, einer schwierigen und schwer zugänglichen Rechtsmaterie. Vermittelt wird ein Grundgerüst zu den erforderlichen Kenntnissen. Behandelt werden insbesondere die verschiedenen Arten von Ausländern und ihre Rechtgrundlagen sowie der Gang des Asylverfahrens und die dort auftauchenden Rechtsfragen und Dokumente.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Im Rahmen des Seminars werden rechtliche und praktische Probleme beim Ergreifen der Maßnahmen und bei der Anwendung der sonstigen Regelungen des § 4 StVG vorgestellt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und anderer Ausländergruppen. Behandelt wird das Grundgerüst des besonderen Ausländerrechts der Freizügigkeit auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts und seiner Umsetzung im Freizügigkeitsgesetz/EU. Eingegangen wird insbesondere auf die Fragen um die Grundfreiheiten des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV) und ihre Umsetzung im FreizügG/EU sowie der Aufenthaltsrechte aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof der EU (EuGH).
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Mit der Gewerbeanzeige beginnt die gewerberechtliche Aufsicht über Gewerbetätigkeiten. Die richtige und vollständige Erfassung und Pflege der Daten zum Schutz der Allgemeinheit besitzt deshalb große Bedeutung. Für die zuständigen Gemeinden stellen sich dabei verschiedenste Fragen, die das Seminar nicht nur anhand des Seminarinhalts, sondern auch durch gemeinsame Erörterung konkreter Teilnehmerfragen beantworten möchte. Geeignet ist das Seminar deshalb sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Grundlagenseminar erörtert die Grundzüge des Polizeirechts und versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, die für Polizeibehörden (Ordnungsämter) / Gemeindevollzugsbedienstete / KOD-Mitarbeiter wesentlichen Regelungen rechtssicher anzuwenden. Das Seminar eignet sich in besonderem Maße für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse im Polizeirecht. Gerne können in dem Seminar auch aktuelle Fälle der Teilnehmer/innen diskutiert/besprochen werden.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.